In diesem Beitrag geht es um einige fortgeschrittene Methoden, die Google bei der Analyse und Evaluation deiner Inhalte möglicherweise anwendet. Insbesondere geht es um Ranking Signale, die Google bei einer Suchanfrage in Betracht zieht, um daraus abzuleiten, an welcher Stelle in den Suchergebnissen deine Webseite angezeigt wird (Stichwort: Rank Worthiness – also, welcher Wert wird dem Inhalt in Bezug auf...
In vielen Studien wurde belegt, dass sogenannter “long-form” Content, also lange Texte (ab 1500 Wörtern) mit besseren Rankings und mehr User Engagement korrelieren. Die Beliebtheit langer Content Formate hat von daher unter den SEOs stark zugenommen. Die Searchmetrics Studie zum Thema Ranking Faktoren (2015) hat zum Beispiel gezeigt, dass Seiten in den Top 30 Suchergebnissen durchschnittlich eine Textlänge von 1140...
Der Facebook Newsfeed Algorithmus zielt vor allem darauf ab, jedem einzelnen User immer möglichst für ihn/sie relevanten Content anzuzeigen. Was relevant ist, entscheidet der Newsfeed Algorithmus u.a. auf Basis von Interaktionen. Wie häufig ein Beitrag geliked, kommentiert oder geteilt wurde spielt eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit/Reichweite eines Posts. Eine wichtige Frage ist von daher: Welche Faktoren sorgen für möglichst...
Bei der Search Marketing Expo (SMX) in München letzte Woche hat Rand Fishkin, Wizard of Moz und SEO Urgestein, zum Thema „Fight back against back“ über das Thema Engagement gesprochen, das seit Googles "Rankbrain“ die entscheidende Rolle spielt was SERPs und SEO angeht. Die wichtigsten Eckpunkte dieses überzeugenden Vortrags möchten wir dir aufzeigen – Googles Weg zum machinenbasierenden Algorithmus und...
Vor Kurzem kündigte Google eine Anpassung der Richtlinien für Webmaster an und darunter sind auch Neuerungen, die Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben. Besonders interessant sind handfeste Aussagen zu Annahmen, über die bisher nur spekuliert wurde - 3 wichtige Neuerungen im Überblick: Texte hinter Navigationselementen Lange wurde spekuliert, wieTexte, die hinter einem Navigationsbutton versteckt sind, von Google gewertet werden. Nun ist...
Linkbuilding hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Von qualitativ schlechten, spammigen Forum Links bis zum qualitativen Content Marketing. Der Gedanke ist hierbei, dass ein organisches Wachstum von Links vor allem über gute Inhalte funktioniert. Ganz nach dem Motto, gute Inhalte dienen als hochwertige Informationsquelle und werden von anderen Webseitenbetreibern und Bloggern verlinkt. Ist das in Wirklichkeit aber auch...
Am 12. April 2016 ist es soweit und Publisher können ihre Inhalte direkt über Instant Articles auf Facebook veröffentlichen. Anstatt in Facebook Posts auf die eigene Seite oder andere Quellen zu verweisen, können Publisher mit Instant Articles ihre Inhalte direkt im sozialen Netzwerk ausspielen lassen, der Umweg über die Verlinkung fällt weg. Die User werden nicht mehr auf externe Seiten...
Seit heute Morgen (22.02.2016) fehlt bei der Google-Suchergebnisseite die Anzeigenspalte auf der rechten Seite. Für Desktop-User bleibt damit ein Teil des Bildschirms leer - nur passende Google-Shopping Ergebnisse werden auf der freien Fläche rechts platziert.
Interessante Inhalte zu entwickeln ist schwierig. Interessante Inhalte zu veröffentlichen ist jedoch essenziell für Ihren Erfolg im Rahmen einer erfolgreichen Inbound Marketing Strategie. Es ist heutzutage eine Herausforderung, mit den eigenen Inhalten aus der Informations- und Datenflut im Internet herauszustechen.
Linkbuilding hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch heute gibt es noch die klassische „Outreach“ Strategie, also die Kontaktaufnahme zu relevanten Website Betreibern, mit dem Ziel einer online Kooperation (Gastartikel, Firmeneintrag etc.). Also ein rein manueller, sehr zeitaufwendiger Prozess. Di e Auswahl passender Webseiten basiert meist auf einer Reihe Faktoren, die bei der Website Bewertung helfen und vor...